

25 Tage
Verlockung Labrador
Diese 24-tägige Mietwagenrundreise führt Sie durch die atemberaubende Wildnis Ostkanadas und Labradors. Start in Halifax, dann über Little Shemogue, Caraquet, Rimouski, Quebec City bis nach Tadoussac. Weiter durch Baie Comeau, Labrador City, Churchill Falls, Happy Valley/Goose Bay, Port Hope Simpson, L’Anse-au-Clair nach Neufundland mit Stopps in St. Anthony, Gros Morne NP, Port aux Basques. Rückfahrt über Sydney, Cheticamp und entlang des Cabot Trails zurück nach Halifax. Ein Abenteuer voller Natur, Geschichte und unberührter Landschaften!
ab 3.690€








DER REISEVERLAUF
Flug & Mietwagen
Ihre Reise ins wunderschöne Atlantik Kanada beginnt mit dem Flug. Am Flughafen übernehmen Sie direkt Ihren Mietwagen und fahren anschließend zu Ihrem Hotel.

Tag 1
Halifax
Willkommen in Halifax, der pulsierenden Hafenstadt an der Ostküste Kanadas! Nach der Ankunft übernehmen Sie Ihren Mietwagen am Flughafen und fahren in Ihr Hotel. Nutzen Sie den ersten Tag, um sich in dieser charmanten Stadt zu orientieren. Ein Spaziergang entlang der Waterfront Boardwalk ist ein Muss – hier gibt es zahlreiche Geschäfte, Restaurants und historische Sehenswürdigkeiten. Besuchen Sie das Maritime Museum of the Atlantic, das spannende Einblicke in die Seefahrtsgeschichte der Region gibt, oder genießen Sie die Atmosphäre im Halifax Public Gardens, einem der schönsten viktorianischen Parks Nordamerikas. Am Abend lohnt sich ein Abstecher zur Citadel Hill National Historic Site, von der aus Sie eine atemberaubende Aussicht auf den Hafen haben. Probieren Sie unbedingt ein frisch zubereitetes Hummergericht – Sie sind schließlich an der kanadischen Atlantikküste!


Tag 2
Halifax
Halifax lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Starten Sie den Tag mit einem Besuch im Pier 21, einem wichtigen historischen Ort für Einwanderer, der spannende Geschichten erzählt. Schlendern Sie weiter zur Alexander Keith’s Brewery, einer der ältesten Brauereien Nordamerikas, wo Sie eine geführte Tour mit Verkostung machen können. Kunst- und Kulturliebhaber werden das Art Gallery of Nova Scotia schätzen, das Werke lokaler und internationaler Künstler zeigt. Für eine eindrucksvolle Aussicht fahren Sie zur Macdonald Bridge, die Halifax mit Dartmouth verbindet. Alternativ können Sie einen Bootsausflug unternehmen, um die Küstenlandschaft vom Wasser aus zu erleben. Am Abend bietet sich ein Spaziergang durch das North End mit seinen hippen Restaurants und Bars an – probieren Sie lokale Craft-Biere oder genießen Sie frischen Fisch mit Blick auf das Wasser.


Tag 3
Halifax – Little Shemogue (ca. 240 km)
Heute beginnt die eigentliche Rundreise entlang der wunderschönen Atlantikküste. Sie fahren durch die Provinz Nova Scotia und überqueren die Grenze nach New Brunswick, eine Region, die für ihre warmen Salzwasserstrände und ihre Akadische Kultur bekannt ist. Unterwegs können Sie einen Stopp im Fundy National Park einlegen, wo Sie die höchsten Gezeiten der Welt bestaunen können. Auch das Hopewell Rocks Provincial Park bietet eine einzigartige Kulisse mit bizarren Felsformationen, die durch die Gezeiten geformt wurden. Am Nachmittag erreichen Sie Little Shemogue, eine ruhige und abgeschiedene Region, die perfekt für Naturliebhaber ist. Hier können Sie die Umgebung zu Fuß erkunden oder sich einfach zurücklehnen und die Ruhe genießen. Die Küste von Northumberland Strait lädt zu entspannten Spaziergängen ein – der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen.


Tag 4
Little Shemogue – Caraquet (ca. 330 km)
Ihre Route führt Sie heute weiter entlang der Küste bis nach Caraquet, dem Herzen der Akadischen Kultur in New Brunswick. Unterwegs passieren Sie das charmante Städtchen Shediac, bekannt als die „Hummerhauptstadt der Welt“. Ein Stopp für ein Foto neben der riesigen Hummerstatue ist ein Muss! In Bouctouche können Sie das Pays de la Sagouine besuchen, ein lebendiges Kulturzentrum, das die Geschichte der Akadier auf unterhaltsame Weise erzählt. Angekommen in Caraquet, sollten Sie unbedingt das Village Historique Acadien besichtigen. Dieses Freilichtmuseum versetzt Sie zurück in das 18. und 19. Jahrhundert und zeigt das Leben der ersten akadischen Siedler. Die Region ist zudem bekannt für ihre Meeresfrüchte – gönnen Sie sich am Abend ein exquisites Austern-Dinner in einem lokalen Restaurant mit Blick auf den Golf von St. Lawrence.


Tag 5
Caraquet – Rimouski (ca. 380 km)
Heute verlassen Sie die Provinz New Brunswick und fahren nach Québec. Die Route führt Sie entlang der spektakulären Küste des Sankt-Lorenz-Golfs, wo immer wieder tolle Aussichtspunkte und kleine Fischerorte zum Verweilen einladen. Unterwegs lohnt sich ein Halt in Campbellton, wo Sie die beeindruckende J.C. Van Horne Bridge überqueren, die New Brunswick mit Québec verbindet. Die Stadt Rimouski liegt malerisch am Sankt-Lorenz-Strom und bietet eine Mischung aus Natur und Kultur. Besuchen Sie das Musée Régional de Rimouski, das interessante Ausstellungen zur Geschichte der Region bietet. Naturfreunde sollten den Bic National Park erkunden, der für seine spektakulären Klippen, dichten Wälder und traumhaften Küstenlandschaften bekannt ist. Ein Sonnenuntergang an der Küste von Rimouski ist der perfekte Abschluss dieses ereignisreichen Tages.


Tag 6
Rimouski – Québec City (ca. 285 km)
Die heutige Fahrt führt Sie entlang des majestätischen Sankt-Lorenz-Stroms, eine der beeindruckendsten Routen der Provinz Québec. Machen Sie einen Stopp in Kamouraska, einer charmanten Kleinstadt, die für ihre malerischen Landschaften und historischen Gebäude bekannt ist. In Rivière-du-Loup können Sie die berühmten Îles du Pot à l’Eau-de-Vie besuchen, die ein wahres Paradies für Vogelbeobachter sind. Québec City selbst ist eine der schönsten und geschichtsträchtigsten Städte Kanadas. Nach Ihrer Ankunft sollten Sie unbedingt durch das charmante Viertel Petit-Champlain schlendern, eine der ältesten Straßen Nordamerikas mit Kopfsteinpflaster und kleinen Boutiquen. Am Abend genießen Sie die besondere Atmosphäre in einem der traditionellen Bistros, wo Sie die berühmte Poutine oder ein klassisches französisch-kanadisches Gericht probieren können.


Tag 7
Quebec City
Heute verbringen Sie den Tag in Quebec City, einer der ältesten und charmantesten Städte Nordamerikas. Beginnen Sie den Tag mit einem Spaziergang durch die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Besuchen Sie das imposante Château Frontenac, das als eines der meistfotografierten Hotels der Welt gilt. Direkt daneben liegt die Dufferin-Terrasse, von der aus Sie einen atemberaubenden Blick auf den Sankt-Lorenz-Strom genießen können. Schlendern Sie weiter durch das Petit-Champlain-Viertel, das mit seinen Kopfsteinpflasterstraßen, kleinen Boutiquen und gemütlichen Cafés eine romantische Atmosphäre bietet. Ein Besuch des Plains of Abraham, Schauplatz der berühmten Schlacht zwischen Briten und Franzosen, lohnt sich ebenso wie eine Tour durch die Zitadelle von Québec, eine der ältesten militärischen Festungen Nordamerikas. Am Abend bietet sich ein traditionelles französisch-kanadisches Dinner an – probieren Sie Spezialitäten wie Tourtière oder Poutine.


Tag 8
Quebec City – Tadoussac (ca. 250 km)
Heute verlassen Sie die historische Stadt Quebec und folgen dem Ufer des Sankt-Lorenz-Stroms in Richtung Tadoussac. Die Route bietet atemberaubende Ausblicke auf das Wasser, und ein Zwischenstopp in Baie-Saint-Paul ist sehr zu empfehlen. Diese charmante Stadt ist bekannt für ihre Kunstgalerien, malerischen Straßen und ihre entspannte Atmosphäre. Hier können Sie sich in einem der gemütlichen Bistros ein hausgemachtes Mittagessen gönnen. Weiter geht es Richtung Tadoussac, das für seine Walbeobachtungstouren berühmt ist. Tadoussac liegt an der Mündung des Saguenay-Fjords und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die beeindruckenden Meeresbewohner in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen. Unternehmen Sie am Nachmittag eine Bootstour auf dem Sankt-Lorenz-Strom, um Belugawale, Buckelwale und sogar Blauwale zu beobachten. Alternativ können Sie die malerische Umgebung auf Wanderwegen erkunden oder den Sanddünenstrand von Tadoussac besuchen.


Tag 9
Tadoussac – Walbeobachtung & Saguenay Marine Park
Ein absolutes Highlight der Reise ist der heutige Tag im Saguenay Marine Park, einem der besten Orte der Welt für Walbeobachtungen. Besuchen Sie das Pointe-Noire Interpretations- und Beobachtungszentrum in Baie-Sainte-Catherine, von wo aus Sie Belugawale direkt vom Ufer aus erspähen können. Für eine noch beeindruckendere Erfahrung empfiehlt sich eine geführte Zodiac-Tour, bei der Sie den majestätischen Meeresbewohnern noch näher kommen. Buckelwale, Finnwale und sogar die gigantischen Blauwale sind hier keine Seltenheit. Neben der Tierwelt begeistert der Park mit seiner spektakulären Landschaft: Hohe Klippen, tiefblaue Gewässer und eine unberührte Natur machen diesen Ort einzigartig. Wer es ruhiger mag, kann eine Kajaktour unternehmen oder einen Spaziergang entlang der Küste machen. Zum Abschluss des Tages genießen Sie in Tadoussac ein köstliches Abendessen mit fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten.


Tag 10
Tadoussac – Baie Comeau (ca. 200 km)
Nach einem letzten morgendlichen Spaziergang durch Tadoussac setzen Sie Ihre Reise entlang der Route 138 in Richtung Baie Comeau fort. Die Strecke führt durch dichte Wälder, entlang spektakulärer Küstenabschnitte und vorbei an charmanten kleinen Dörfern. Unterwegs lohnt sich ein Stopp in Les Escoumins, wo Sie weitere Möglichkeiten zur Walbeobachtung haben. Ein weiteres Highlight ist der Parc Nature de Pointe-aux-Outardes, ein wunderschönes Naturreservat mit Wanderwegen durch Sanddünen, Sümpfe und Wälder. Baie Comeau, eine kleine Stadt an der Nordküste des Sankt-Lorenz-Stroms, ist der Eingang zu den wilden Wäldern Labradors. Besuchen Sie das Jardin des Glaciers, ein geologisches Interpretationszentrum, das die Geschichte der Gletscherbewegungen in dieser Region erklärt. Für Naturfreunde bietet sich ein Besuch im Boisé de la Pointe St-Gilles an, einem geschützten Waldgebiet mit schönen Wanderwegen und beeindruckenden Aussichten.


Tag 11
Baie Comeau – Labrador City (ca. 620 km)
Heute beginnt das wahre Abenteuer in die unberührte Wildnis von Labrador! Die Fahrt führt über die letzten asphaltierten Straßen, bevor Sie auf den berühmten Trans-Labrador Highway wechseln, eine der abgelegensten Straßen Nordamerikas. Entlang des Weges passieren Sie den mächtigen Manicouagan River und sehen einige der größten Wasserkraftwerke und Staudämme der Welt. Ein besonderes Highlight ist der Manic-5-Staudamm, der größte bogenförmige Staudamm der Welt – ein beeindruckendes Beispiel menschlicher Ingenieurskunst mitten in der Wildnis. Die Straße verwandelt sich zunehmend in eine Schotterpiste, während Sie durch dichte boreale Wälder und vorbei an glitzernden Seen fahren. Labrador City, eine abgelegene Bergarbeiterstadt, ist Ihr Ziel für heute. Hier leben Goldsucher, Eisenbahnarbeiter und Bergleute – eine raue, authentische Stadt mitten in der kanadischen Wildnis. Am Abend bietet sich die Gelegenheit, die Nordlichter zu beobachten, wenn das Wetter mitspielt.


Tag 12
Labrador City – Churchill Falls (ca. 240 km)
Heute führt die Reise entlang der Freedom Road, einer der abgelegensten Straßen Kanadas, durch die unberührte Wildnis Labradors. Während der Fahrt passieren Sie endlose boreale Wälder, glitzernde Flüsse und einsame Seen. Dies ist eine der letzten wirklich wilden Regionen Nordamerikas, in der es kaum Anzeichen menschlicher Zivilisation gibt. Nach etwa 240 km erreichen Sie Churchill Falls, eine abgelegene Gemeinde, die für ihr gewaltiges Wasserkraftwerk bekannt ist. Die Churchill Falls sind eines der beeindruckendsten Naturwunder der Region – ein atemberaubender Wasserfall, dessen Wassermassen früher ungebändigt in die Tiefe stürzten, bevor sie für die Stromerzeugung genutzt wurden. Unternehmen Sie eine Wanderung zu den besten Aussichtspunkten oder besuchen Sie das Churchill Falls Hydro Project, um mehr über das Wasserkraftwerk zu erfahren, das zu den größten der Welt gehört. Ein Besuch dieses abgelegenen Ortes bietet einen Einblick in das raue, aber beeindruckende Leben in Labrador.


Tag 13
Churchill Falls – Happy Valley/Goose Bay (ca. 300 km)
Die heutige Fahrt nach Happy Valley/Goose Bay führt Sie weiter durch das Herz der Labrador-Wildnis. Nach Churchill Falls gibt es auf der gesamten Strecke kaum Anzeichen von menschlicher Besiedlung – keine Tankstellen, keine Häuser, nur endlose Weiten aus Wäldern, Seen und Flüssen. Dies ist das Land der größten Karibuherde der Welt, die sich hier zwischen den Bergen Labradors und Nordquebecs bewegt. Halten Sie Ausschau nach diesen majestätischen Tieren, die oft in großen Herden zu sehen sind. Auch andere Wildtiere wie Elche, Füchse und Bären durchstreifen die Region. Goose Bay wurde einst als wichtiger Militärstützpunkt gegründet und ist heute das größte Versorgungszentrum in Zentral-Labrador. Besuchen Sie das Labrador Interpretation Centre, um mehr über die Geschichte und Kultur der Ureinwohner Labradors zu erfahren, oder unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem Churchill River, um die wilde Schönheit dieser abgelegenen Gegend aus einer anderen Perspektive zu erleben.


Tag 14
Happy Valley/Goose Bay – Port Hope Simpson (ca. 400 km)
Die Strecke von Goose Bay nach Port Hope Simpson ist eine der neuesten Straßenverbindungen in Labrador und wurde erst 2010 fertiggestellt. Früher war diese Region nur per Flugzeug oder Boot erreichbar, doch heute gibt es eine einsame, aber gut befahrbare Schotterstraße, die durch eine spektakuläre Wildnis führt. Auf der heutigen Etappe haben Sie eine hohe Wahrscheinlichkeit, Bären in freier Wildbahn zu sehen – die Region ist bekannt für ihre große Schwarzbären-Population. Auch Elche und Wölfe sind hier heimisch. Am Nachmittag erreichen Sie das kleine Dorf Port Hope Simpson, das direkt an der Südküste Labradors liegt. Die Gegend ist geprägt von dichten Wäldern, Fjorden und einer spektakulären Küstenlandschaft. Erkunden Sie die Umgebung auf einer kurzen Wanderung oder besuchen Sie den örtlichen Hafen, um das ruhige, abgeschiedene Leben in dieser entlegenen Region zu erleben.


Tag 15
Port Hope Simpson – L’Anse-au-Clair (ca. 210 km)
Heute führt die Reise weiter in den Süden Labradors, entlang einer Schotterstraße mit spektakulären Küstenausblicken. Es lohnt sich, unterwegs einen Abstecher zu den Buchten der Labrador-Küste zu machen, um mit etwas Glück Eisberge zu sehen, die von Grönland nach Süden treiben. Diese gewaltigen, schimmernden Eismassen sind eine beeindruckende Naturerscheinung. Ein lohnenswerter Halt ist zudem der historische Handelsort Battle Harbour, der über 200 Jahre lang das Zentrum des Handels in Labrador war. Unternehmen Sie eine Bootstour zu dieser abgeschiedenen Insel und tauchen Sie in die Geschichte der Region ein. Battle Harbour war einst eine der wichtigsten Stationen für die Fischerei und den Walfang, und viele der historischen Gebäude wurden liebevoll restauriert. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt nach L’Anse-au-Clair fort, wo Sie die Nacht verbringen.


Tag 16
L’Anse-au-Clair & Point Amour Lighthouse
Der heutige Tag steht im Zeichen der Erkundung der südlichen Labrador-Küste. L’Anse-au-Clair ist einer der besten Orte, um Eisberge aus nächster Nähe zu sehen, insbesondere von den Klippen entlang der Küste. Unternehmen Sie einen Spaziergang entlang der zerklüfteten Küstenlinie und genießen Sie die unberührte Natur. Ein weiteres Highlight ist der Point Amour Lighthouse, der höchste Leuchtturm in ganz Atlantik-Kanada. Dieser imposante Leuchtturm wurde 1857 erbaut und bietet von seiner Spitze aus einen fantastischen Panoramablick auf den Atlantik. Es lohnt sich, die 132 Stufen bis zur Aussichtsplattform zu erklimmen. Im angeschlossenen Interpretationszentrum erfahren Sie mehr über die Geschichte der Seefahrt in dieser Region und die dramatischen Schiffsunglücke, die sich hier im Laufe der Jahrhunderte ereignet haben. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Wanderwege entlang der Küste, auf denen Sie die beeindruckende Flora und Fauna der Region entdecken können.


Tag 17
L’Anse-au-Clair – Blanc Sablon: Fähre nach St. Barbe – St. Anthony (ca. 150 km)
Am Morgen geht es mit der Fähre von Blanc Sablon nach St. Barbe auf der Insel Neufundland. Die 1,5-stündige Überfahrt über die Belle-Isle-Straße ist eine spektakuläre Erfahrung – mit etwas Glück sehen Sie Eisberge oder sogar Wale, die durch das kühle Wasser ziehen. Nach der Ankunft in St. Barbe führt die Fahrt nach St. Anthony, das als Tor zum historischen L’Anse aux Meadows National Historic Site gilt. Dieser Ort ist von unschätzbarem Wert für die Geschichte Nordamerikas, denn hier fanden Archäologen die Überreste der einzigen bekannten Wikinger-Siedlung auf dem Kontinent. Vor über 1.000 Jahren landeten hier skandinavische Entdecker, lange bevor Kolumbus Amerika erreichte. Heute können Besucher originalgetreue Rekonstruktionen der Wikingerhäuser bestaunen, Einblicke in das Leben der ersten europäischen Siedler gewinnen und sich mit kostümierten Darstellern über das harte Leben der damaligen Zeit austauschen. St. Anthony selbst ist zudem für seine hervorragenden Walbeobachtungsmöglichkeiten bekannt – buchen Sie eine Tour, um majestätische Buckelwale oder sogar Orcas zu erspähen!


Tag 18
St. Anthony – Gros Morne National Park (ca. 340 km)
Heute geht es entlang des Vikingerpfads Richtung Süden durch die raue, wilde Landschaft Neufundlands. Die Route bietet unvergessliche Ausblicke auf felsige Küsten, unberührte Wälder und den tiefblauen Atlantik. Ein lohnenswerter Stopp ist Port aux Choix, eine bedeutende archäologische Stätte, die Spuren der Paläo-Eskimos und der Ureinwohner Neufundlands bewahrt. Die Region diente schon vor tausenden Jahren als Siedlungsgebiet für maritime Kulturen, die sich an den reichen Fisch- und Robbenbeständen der Küste ernährten. Erkunden Sie das Port au Choix National Historic Site Visitor Centre, wo faszinierende Artefakte und Ausstellungen einen Einblick in das Leben der frühen Bewohner bieten. Anschließend geht es weiter nach Gros Morne National Park, einer der spektakulärsten Nationalparks Kanadas. Die Landschaft wechselt von sanften Hügeln zu dramatischen Fjorden und zerklüfteten Bergen. Gros Morne gehört zum UNESCO-Welterbe und ist ein geologisches Wunder – die Tablelands, eine karge, orangefarbene Felslandschaft, geben einen einzigartigen Einblick in das Erdinnere.


Tag 19
Gros Morne National Park
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des atemberaubenden Gros Morne National Parks. Dieses Naturparadies bietet zahlreiche Wanderwege, die durch dichte Wälder, entlang dramatischer Klippen und vorbei an tiefen Fjorden führen. Ein absolutes Highlight ist die Bootstour auf dem Western Brook Pond, einem riesigen Süßwasserfjord mit steilen, 600 Meter hohen Klippen, die sich majestätisch aus dem Wasser erheben. Diese Bootsfahrt gehört zu den schönsten Naturerlebnissen Kanadas. Alternativ können Sie sich für eine anspruchsvolle Wanderung auf den Gros Morne Mountain entscheiden, eine der höchsten Erhebungen im Osten Kanadas. Wer es entspannter mag, kann entlang der Küstenlinie spazieren und mit etwas Glück Elche oder Schwarzbären entdecken, die hier oft gesichtet werden. Der Park bietet zudem eine reiche kulturelle Geschichte – besuchen Sie das Discovery Centre, um mehr über die geologischen Besonderheiten und die einzigartige Vegetation der Region zu erfahren. Zum Abschluss des Tages lohnt sich ein gemütliches Essen in einem lokalen Restaurant mit fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten.

.jpg)
Tag 20
Gros Morne National Park – Port aux Basques (ca. 350 km)
Die Fahrt von Gros Morne nach Port aux Basques führt entlang der spektakulären Long Range Mountains. Diese Gebirgskette erstreckt sich über die gesamte Westküste Neufundlands und bietet beeindruckende Landschaften mit tiefen Tälern, hohen Gipfeln und glitzernden Seen. Machen Sie einen Zwischenstopp im idyllischen Codroy Valley, einer der fruchtbarsten und grünsten Gegenden der Insel. Besonders Vogelliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, denn das Gebiet ist ein Paradies für Zugvögel, darunter der majestätische Weißkopfseeadler. Entlang der Strecke gibt es mehrere schöne Strände und Aussichtspunkte, die perfekte Gelegenheiten für kurze Spaziergänge und Fotostopps bieten. Am Nachmittag erreichen Sie die Hafenstadt Port aux Basques, den Fährhafen für die Überfahrt zurück nach Nova Scotia. Diese historische Stadt ist das Eingangstor nach Neufundland und war einst ein bedeutender Umschlagplatz für den Fischhandel. Nutzen Sie den Abend für einen Spaziergang entlang der windgepeitschten Küste oder genießen Sie ein letztes Abendessen mit fangfrischen Meeresfrüchten.


Tag 21
Fährfahrt: Port aux Basques – Sydney (ca. 6 Stunden)
Heute geht es mit der Fähre zurück aufs Festland nach Nova Scotia. Die Überfahrt dauert etwa sechs Stunden und bietet mit etwas Glück die Möglichkeit, Wale oder Delfine in den Gewässern des Atlantiks zu beobachten. Genießen Sie während der Fahrt die Aussicht auf die raue Küstenlandschaft Neufundlands, die langsam am Horizont verschwindet. Nach der Ankunft in Sydney, Nova Scotia, empfiehlt sich ein Spaziergang entlang der Hafenpromenade, wo sich viele kleine Geschäfte und Restaurants befinden. Ein beliebtes Fotomotiv ist die größte Geige der Welt, ein imposantes Denkmal, das die musikalische Tradition der Region symbolisiert. Sydney ist bekannt für seine keltischen Einflüsse und die lebendige Musikszene – vielleicht haben Sie die Gelegenheit, in einem Pub Live-Musik mit traditionellen Fiddle-Klängen zu erleben. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen der Umgebung, darunter die berühmte Cabot Trail Route, die in den kommenden Tagen der Reise noch eine wichtige Rolle spielen wird.


Tag 22
Sydney – Cheticamp (ca. 220 km)
Heute beginnt eine der beeindruckendsten Fahrten der gesamten Reise: die Tour entlang des Cabot Trail. Diese weltberühmte Panoramastraße führt durch den Cape Breton Highlands National Park und zählt zu den spektakulärsten Routen Nordamerikas. Der Weg schlängelt sich durch zerklüftete Küstenabschnitte, dichte Wälder und entlang beeindruckender Klippen mit Blick auf den Atlantik. Halten Sie an den zahlreichen Aussichtspunkten, um atemberaubende Fotos zu machen – besonders am Skyline Trail, wo sich oft Elche blicken lassen. Diese Wanderung führt zu einer hölzernen Plattform mit spektakulärem Blick auf das Meer, oft begleitet von kreisenden Seeadlern. Unterwegs durchqueren Sie kleine Fischerdörfer, in denen frischer Hummer serviert wird. Besonders empfehlenswert ist ein Halt in Pleasant Bay, einer charmanten Küstengemeinde, die für ihre Walbeobachtungstouren bekannt ist. Gegen Abend erreichen Sie Cheticamp, eine kleine Stadt mit französisch-akadischer Prägung. Besuchen Sie das Les Trois Pignons Cultural Centre, um mehr über die lokale Geschichte und die berühmten Teppiche der Region zu erfahren. Zum Abschluss des Tages bietet sich ein Abendessen mit fangfrischen Meeresfrüchten in einem der gemütlichen Restaurants am Hafen an.


Tag 23
Cheticamp – Halifax (ca. 430 km)
Starten Sie den Tag mit einem optionalen Whale-Watching-Ausflug, denn die Küstengewässer hier gehören zu den besten Orten in Kanada, um Wale zu beobachten. Verschiedene Arten – darunter Buckelwale, Minkwale und Finnwale – durchstreifen die Region, und mit etwas Glück lassen sich sogar Blauwale oder Delfine blicken. Anschließend beginnt die Fahrt zurück nach Halifax, die durch die eindrucksvolle Landschaft von Kap-Breton-Insel führt. Sie passieren den malerischen Bras d’Or Lake, ein riesiges Binnengewässer, das für seine friedlichen Buchten und geschützten Fjorde bekannt ist. Entlang der Strecke haben Sie Gelegenheit, in kleinen Gemeinden wie Baddeck zu halten, wo sich das Alexander Graham Bell Museum befindet – eine Hommage an den Erfinder des Telefons, der hier viele Jahre verbrachte. Weiter geht es durch die sanften Hügel und dichten Wälder von Ost-Nova-Scotia, vorbei an charmanten Farmen und traditionellen Fischerdörfern. Am späten Nachmittag erreichen Sie Halifax, die größte Stadt der Provinz. Nutzen Sie die verbleibende Zeit für einen entspannten Spaziergang entlang der Halifax Waterfront Boardwalk, einer der schönsten Hafengegenden Kanadas. Dort gibt es zahlreiche Boutiquen, Restaurants und historische Sehenswürdigkeiten wie das Maritime Museum of the Atlantic, das die Geschichte der Seefahrt und den Untergang der Titanic beleuchtet. Lassen Sie die Reise bei einem letzten Abendessen in einem der exzellenten Fischrestaurants der Stadt ausklingen.


Tag 24
Halifax
Heute endet Ihre epische Rundreise durch die wilde Schönheit Ostkanadas. Nach dem Frühstück haben Sie noch Zeit für einen letzten Spaziergang durch die Altstadt oder einen kurzen Besuch auf der berühmten Citadel Hill, die eine großartige Aussicht auf die Stadt und den Hafen bietet. Alternativ können Sie die Halifax Public Gardens besuchen, einen der schönsten viktorianischen Gärten Nordamerikas. Dann heißt es Abschied nehmen: Sie fahren mit Ihrem Mietwagen zum Halifax Stanfield International Airport, wo Sie das Fahrzeug zurückgeben. Von hier aus treten Sie Ihren Rückflug nach Deutschland an, im Gepäck unvergessliche Erinnerungen an eine Reise voller Abenteuer, Naturwunder und kanadischer Gastfreundschaft.


Flug & Mietwagen
Sie geben Ihren Mietwagen direkt am Flughafen zurück und begeben sich anschließend zum Check-in in die Abflughalle. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Rückflug.
Tag 25
Ankunft in Österreich
Willkommen zurück in Österreich! Wir hoffen, dass Sie eine unvergessliche Reise hatten und gut erholt zurückgekehrt sind.
ab 3.690€
Die beste Reisezeit für diese abenteuerliche Reise ist von Juni bis September. Montreal und Quebec City bieten zu dieser Zeit warme, sonnige Tage, ideal für Sightseeing. In Tadoussac und Baie Sainte Catherine erleben Sie die spektakuläre Walbeobachtungssaison. Die Fahrt durch Baie Comeau, Labrador City und Goose Bay bietet einzigartige Wildnis und endlose Weiten. Entlang der Labrador-Route bis Red Bay und L'Anse-au-Claire tauchen Sie in die faszinierende Geschichte der Region ein. St. Anthony und der Gros Morne Nationalpark strahlen in ihrer sommerlichen Schönheit, bevor Sie über Port aux Basques nach Sydney und Halifax gelangen. Der Rückweg über Fredericton und Montmagny führt Sie durch malerische Städte zurück nach Montreal.
BESTE
REISEZEIT
BESTE
REISEZEIT


INKLUDIERTE
LEISTUNGEN
FLÜGE
Hin- und Rückflüge von Österreich in die USA oder Kanada in der Economy Class mit einer renommierten Fluggesellschaft. Auf Wunsch sind auch Business- und First-Class-Buchungen möglich.
MIETWAGEN
Ihr Mietwagenpaket umfasst unbegrenzte Kilometer, eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, eine Haftpflichtversicherung in Höhe von 1 Million USD, eine zusätzliche Haftpflichtversicherung in Höhe von 1 Million EUR, sowie einen zusätzlichen Fahrer ab 25 Jahren. Alle anfallenden Flughafengebühren und Steuern sind ebenfalls inklusive. ( Für 2 Personen: Compact I Für 3 Personen: Midsize I Für 4 Personen: Midsize SUV)
UNTERKÜNFTE
Übernachtungen in sorgfältig ausgewählten Mittelklassehotels. Die Hotels können individuell nach Ihren Wünschen ausgewählt werden; die in dieser Reise vorgestellten Unterkünfte dienen lediglich als Beispiele. Auf Wunsch stehen Ihnen auch Hotels höherer Kategorien zur Verfügung.
EXPERTEN BERATUNG
Unsere Reiseexperten bieten Ihnen eine persönliche Beratung von Mensch zu Mensch und stellen sicher, dass jede Reise individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt ist, sodass sie genau Ihren Vorstellungen entspricht. Ihr persönlicher Reiseberater begleitet Sie von der ersten Beratung über die Angebotserstellung bis zum Abschluss Ihrer Reise und steht Ihnen jederzeit als verlässlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Dank unseres Expertenwissens mit detaillierten Zielgebietskenntnissen können wir Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen geben. Sollte es vor Ort zu Schwierigkeiten kommen, erhalten Sie Unterstützung durch unsere Agenten und Reiseexperten, damit Sie Ihre Reise unbeschwert genießen können. Zudem erhalten Sie eine umfassende Beratung zu Reiseversicherungen und Einreisebestimmungen, um bestens vorbereitet und sorgenfrei Ihre Reise antreten zu können.
REISE-ESSENTIALS
In jeder Reise sind unsere Reise-Essentials enthalten: ein ausführlicher deutschsprachiger Iwanowski Reiseführer, ein Adapter und eine Dokumententasche sowie umfangreiches Kartenmaterial und weitere nützliche Unterlagen.
SICHER REISEN
Unsere Leistungen bieten Ihnen höchste Sicherheit und Flexibilität: Ihr Geld ist durch den Reisesicherungsschein abgesichert, sodass Sie unbesorgt buchen können. Bei unerwarteten Ereignissen wie Streiks, Krisen oder Unruhen genießen Sie volle Flexibilität. Zudem bieten wir Ihnen eine kostenfreie Umbuchung oder Stornierung bei Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt sowie eine kostenfreie Rückholung aus dem Zielgebiet, falls eine Reisewarnung ausgesprochen wird.